NAT-MAT® All-in-One System

Art.-Nr.: 58-0511

1.269,00 €

Dateien zum Download:

This store cannot sell to USA, Canada and Mexico.
If you want your order to be delivered to these countries please visit our American store: https://minervabiolabs.us
Kategorien:
Help?

Haben Sie Fragen...

... zum Gebrauch unserer Produkte?
Technischen Support erhalten
... zur Bestellung unserer Produkte?
Hilfe zur Bestellung
... oder zu unserem Unternehmen?
Allgemeine Anfrage senden
Notification of Changes

Notification of Changes

Lassen Sie sich über Produktupdates informieren.


*Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Zu NoC hinzugefügt Danke. Ihre E-Mail wurde erfolgreich zu unserer NoC-Liste hinzugefügt.

Das NAT-MAT® All-in-One System bietet alle notwendigen Komponenten, einschließlich Zellen, Extraktionssystem und dPCR-Assay zur Durchführung des Monozyten-Aktivierungstests (MAT), um Pyrogenkontaminationen in Arzneimitteln nachzuweisen.

Das NAT-MAT® System basiert auf der Verwendung von NAT-MAT® Cells, die mit einem Pyrogenstandard und der zu untersuchenden Probe stimuliert werden, gefolgt von einer Nukleinsäureextraktion (NAT-MAT® Extraktion) und einer anschließenden dPCR-Analyse der Genexpression von IL-1β und TNF-α (NAT-MAT® dPCR). Durch die silmutane Messung der Genexpression eines Housekeeping-Gens kann die pyrogene Belastung auf die Zellzahl normalisiert werden, wodurch sehr genaue Ergebnisse erzielt warden können.

Komponenten
  • NAT-MAT® Cells (Art. Nr. 58-0501)
  • NAT-MAT® Extraction (Art. Nr. 58-0502)
  • NAT-MAT® dPCR (Art. Nr. 58-0503)
Packungsgröße

Art.-Nr. 58-0511: 96 Extraktionen

Ergebnisevaluierung

Absolute Quantifizierung

Benötigtes Laborgerät und Verbrauchsmaterialien

NAT-MAT® Cells

  • Flüssigstickstoff oder Ultratiefkühlgerät (≤-150 °C)
  • CO2-Inkubator
  • Laminar Flow Werkbank
  • Wasserbad
  • Zentrifuge (für 15 ml Falcons)
  • 15-ml Falconröhrchen
  • Fetales Kälberserum
  • Mikroskop (optional)
  • Referenzstandard Endotoxin (RSE), z.B. von EP (BRP)
  • Steriles, pyrogenfreies Wasser (LAL-Wasser)
  • 2 relevante Nicht-Endotoxin-Pyrogene (optional)
  • Pyrogenfreie Glasröhrchen
  • Mikrozentrifuge
  • Vortex Mixer
  • Pipetten mit entsprechenden Filterspitzen (10 μl, 100 μl und 1000 μl)
  • Mehrkanalpipette (optional)

NAT-MAT® Extraction

  • 1-Propanol, ≥99,5 %
  • Extraktionsroboter (z. B. KingFisher™ Flex)
  • 96-Well-Platten für automatisiertes Extraktionsgerät (pyrogen-frei, DNase- und RNase-frei)
  • Wichtig: Für die manuelle Extraktion (nicht empfohlen): Thermoshaker und Magnetgestell

NAT-MAT® dPCR

  • QIAcuity® Nanoplatte 8.5k 96-Well
  • QIAcuity® OneStep Advanced Probe Kit
  • Nanoplate seal
  • Nanoplate tray
  • 1,5 ml Reaktionsgefäße
  • Mikrozentrifuge für 1.5 ml PCR-Reaktionsgefäße
  • Vortex Mixer
  • Pipetten mit entsprechenden Filterspitzen
  • Pipettierroboter (optional, z. B. QIAgility® mit Nanoplate-Adapter)
Versand, Haltbarkeit und Lagerung

Das Verfallsdatum der ungeöffneten Verpackung ist auf dem Verpackungsetikett angegeben.

NAT-MAT® Cells: Der Versand erfolgt mit Trockeneis (Zellen) und bei Umgebungstemperatur (Zellkulturmedien und Platte) in zwei separaten Paketen.Die Zellen müssen bis zur Verwendung bei ≤-150 °C oder flüssigem Stickstoff gelagert werden. Die Zellkulturmedien müssen bis zur Verwendung bei +2 bis +8 °C gelagert werden.

NAT-MAT® Extraction: Versand und Lagerung bei Raumtemperatur.

NAT-MAT® dPCR: Der Versand erfolgt bei Raumtemperatur. Die Kitkomponenten müssen bis zur Verwendung bei +2 bis +8°C gelagert werden. Die rehydratisierten Komponenten müssen bei ≤ -18°C für maximal einen Monat gelagert werden.