Der Ringversuch
Die Minerva Biolabs GmbH organisiert auf rege Kundennachfrage regelmäßig internationale Ringversuche zur molekularbiologischen Kontaminationsdiagnostik für Zellkulturen und Biologicals. Ziel des Ringversuchs ist die Qualifizierung von NAT-basierten Nachweisen von Mykoplasmen, Bakterien, und Pilze/Hefen. Die Ringversuche sollen dem Teilnehmer eine individuelle Einschätzung der Genauigkeit und Sensitivität der durchgeführten Tests im internationalen Vergleich ermöglichen. Der Ringversuch findet jährlich statt.
Ein identischer Probensatz wird von allen Teilnehmern unabhängig voneinander unter vergleichbaren Rahmenbedingungen analysiert. Die Einzelergebnisse werden statistisch ausgewertet. Die Auswertung erfolgt anonymisiert in Form eines Berichts.
Der einzelne Teilnehmer erhält durch den Bericht Auswertung Informationen über die Richtigkeit seiner Analyse sowie ein Zertifikat. Eine erfolgreiche Teilnahme wird bei 4 von 5 bzw. 8 der 10 korrekt analysierten Proben zertifiziert. Das Zertifikat nennt dabei die Firmierung des Teilnehmers, den Standort des Labors sowie die angewendete Probenvorbereitungs- und Nachweismethode. Bei erhöhter Fehlerrate wir die Teilnahme zertifiziert.
Die einzelnen Proben können unterschiedliche Probenmatrices, Konzentrationen und Spezies im Probensatz enthalten. In jedem Fall enthält ein Röhrchen eine gefriergetrocknete Matrix. Diese Matrix sollte mit 1 ml des üblicherweise zu testenden Probenmaterials resuspendiert und als Probe eingesetzt werden. Es bleibt dabei dem Anwender offen, ob eine Probenvorbereitung durchgeführt oder direkt getestet wird.
Die Proben wurden durch Hitzeinaktivierung inaktiviert. Ein Versand als Gefahrgut ist nicht notwendig. Die Inaktivierungsprozedur wird im Rahmen der Qualitätskontrolle überprüft und zertifiziert. Das Probenmaterial ist temperaturstabil.
Probensatz I – Mykoplasmen; 5 Proben für die Testung mit Sartorius Stedim´s Microsart® AMP/ATMP Mycoplasma, Minerva´s Venor®GeM qEP oder Venor®GeM Classic
Probensatz II – Mycoplasmen, Bakterien, und Pilze/Hefen: 10 Proben für die Testung mit Sartorius Stedim‘s Microsart® AMP/ATMP Mycoplasma, Microsart® ATMP Bacteria and Microsart® ATMP Fungi, or alternatively Microsart® ATMP Sterile Release in combination with Microsart® AMP/ATMP Mycoplasma or Minerva‘s Venor®GeM qEP/ Venor®GeM Classic
Achtung:
- Dieser Ringversuch wendet sich ausschließlich an Anwender konventioneller Kits der Firmen Sartorius Stedim und Minerva Biolabs. Die Anwendung von Extraktionsmethoden alternativer Anbieter ist jedoch möglich.
- Durch die Hitzeinaktivierung kann das Material nicht mit Konzentrierungsmethoden, wie Zentrifugation, eingesetzt werden.
Kosten
Für die Bereitstellung des Probenmaterials, den Logistikaufwand sowie die Auswertung und Erstellung der Dokumentation werden mit Auslieferung folgende Kosten fällig. Die Rechnungslegung erfolgt mit Auslieferung des Probenmaterials.
Probensatz I: 250 €
Probensatz II: 400 €
zzgl. Versandkosten und geltende Mehrwertsteuer. Für Deutschland fallen 17,40 € Versandkosten an. Für alle anderen Länder kalkulieren wir Ihnen gerne die Versandkosten.
Termine
Anmeldeschluss: 15. Mai
Probenversand: 30. Mai
Einsendung des Ergebnisberichts: 31. August
Versand der Ergebnisse und der Zertifikate: 30. September
Für die Teilnahme ist eine fristgemäße Registrierung erforderlich. Dazu laden Sie bitte das Anmeldeformular herunter und senden den ausgefüllten und unterschriebenen Ausdruck an ipt@minerva-biolabs.com.
Teilnahmebedingungen
- Minerva Biolabs GmbH veranstaltet den Ringversuch für Qualitätskontrollen bzw. in sinngemäßer ähnlicher Anwendung.
- Mit der Annahme der rechtskräftig unterschriebenen Anmeldung wird das Vertragsverhältnis begründet.
- Der Versand der Proben und Protokollbögen erfolgt über den Kurierdienst zu den im Anmeldeformular festgesetzten Terminen. Bei Verlust oder Beschädigung des Probenmaterials wird nach Möglichkeit Ersatz geleistet, sofern eine sofortige Reklamation erfolgt ist.
- Nur fristgemäß eingesandte Protokollbögen können ausgewertet werden.
- Nach einem durch die Ringversuchsorganisation verschuldeten missglückten Ringversuch entfällt entweder die Rechnungslegung oder es wird ein Ersatz-Ringversuch durchgeführt. Die dafür anfallenden Kosten für Reagenzien, Zeitaufwand usw. können nicht erstattet werden.
- Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für die unsachgemäße Verwendung des Probensatzes oder die Analysenergebnisse
- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.