Venor®GeM qOneStep

Art.-Nr.: 11-91025

214,10 €

Dateien zum Download:

Venor®GeM qOneStep Technical Note für Venor®GeM qOneStep

Technical Notes sind für unsere Kunden mit einem Kundenkonto zugänglich oder können nachfolgend angefordert werden.
>> Registriere ein Konto
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an:

The e-mail seems to be incorrect
Technical Note schicken
close
cancel Unfortunately an error ocurred and the Technical Note has not been sent.
You can try again. If the problem persists please contact us at info@minerva-biolabs.com
Try again
close
check_circle Technichal Note wurde erfolgreich gesendet.
Newsletter:
close
close
This store cannot sell to USA, Canada and Mexico.
If you want your order to be delivered to these countries please visit our American store: https://minervabiolabs.us

Venor®GeM qOneStep ist ein auf qPCR basierter Mykoplasmendetektionskit für den schnellen, robusten und sensitiven Nachweis aller bisher als Kontaminanten von Zellkulturen und Medienkomponenten beschriebenen Mollicutes Spezies.

Das Venor®GeM qOneStep Protokoll erlaubt die schnelle und zuverlässige Untersuchung von Zellkulturüberständen und kann in etwa 3 Stunden durchgeführt werden.
Alle für die qPCR benötigten Reagenzien sind im Kit enthalten. Primer, Sonden, Nukleotide, Polymerase und die interne Amplifikationskontrolle sind bereits gebrauchsfertig im lyophilisierten Reaktionsmix enthalten. Der Rehydratisierungspuffer und eine Positivkontrolle sind auch mitgeliefert.

Der Assay kann mit jedem FAM™ und HEX™ kompatiblen Real-time PCR Gerät durchgeführt werden. Die mykoplasmenspezifische Amplifikation wird bei 520 nm (FAM™ Kanal) detektiert. Falsch negative Ergebnisse durch z.B. PCR-Inhibitoren oder Fehler bei der DNA Extraktion werden durch eine interne Amplifikationskontrolle, die bereits im qOneStep Reaktionsmix enthalten ist, angezeigt. Die interne Amplifikationskontrolle wird bei 560 nm (HEX™ Kanal) detektiert.

PCR-Typ

TaqMan® basierter Assay mit FAM™ und HEX™ markierten Sonden.

Anwendungsbereich

Anwendbar im Forschungsbereich zur Direkttestung von Zellkulturen und Zellkulturprodukten. Ausschließlich für Forschungszwecke. Keine Verwendung in der klinischen Diagnostik oder zur Testung menschlicher Proben.
Hinweis! Nicht anwendbar für den ABI 7500/7500 Fast in Kombination mit der AccuSEQ Software!

Kitzusammensetzung

Lyophilisierter Mix: Primersets / Nukleotide / Sonden / Interne Amplifikationskontrolle und Polymerase bei optimierten Konzentrationen in Aliquots von je 25 Reaktionen
Rehydratisierungspuffer
Lyophilisierte Positivkontrolle
PCR Grade Water

Packungsgrößen

  • Art.-Nr. 11-91025 25 Reaktionen
  • Art.-Nr. 11-91100 100 Reaktionen
  • Art.-Nr. 11-91250 250 Reaktionen

Ergebnisevaluierung

Cycler basiert, Real-time PCR

Benötigtes Verbrauchsmaterial

PCR-Reaktionsgefäße und Pipettenfilterspitzen

Benötigte Laborausstattung

qPCR-Cycler
Pipetten
Tischzentrifuge

Haltbarkeit und Lagerung

Die ungeöffneten Komponenten sind bei +2 °C bis +8 °C bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum zu lagern. Nach der Rehydratisierung müssen die Komponenten bei ≤ -18 °C gelagert werden.

EP 2.6.7 Compliance

Nein