- Nur online erhältlich

Lassen Sie sich über Produktupdates informieren.
Proteinase K ist ein proteolytisches Enzym. Das Enzym verwendet Ca2+-Ionen für die strukturelle Stabilität. Durch die hohe Gesamtaktivität des Enzyms kann die Lyse jedoch problemlos auch in Gegenwart von EDTA durchgeführt werden. Proteinase K ist daher hervorragend für die Extraktion von Nukleinsäuren aus unterschiedlichen biologischen Proben geeignet.
Unser Venor®GeM Sample Preparation Kit wird zur Extraktion von DNA aus Proben, wie Zellkulturüberständen mit bis zu zu 106-Zellen mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt. Andere Probenmatrices können jedoch Proteine mit Konzentration von über 10 mg/ml enthalten. Dazu zählen Zellpellets, Serum oder biopharmazeutische Fermentationsprodukte. Bei diesen Probenmaterialien ist eine zusätzliche Behandlung mit Proteinase K notwendig, um die gesamte DNA-Ausbeute und damit die Sensitivität zu erhöhen.
Optional in Kombination mit Venor®GeM Sample Preparation Kit (Minerva Biolabs) oder Microsart® AMP Extraction Kit (Sartorius):
10 µl der Proteinase K-Lösung werden der Probe nach dem Mischen mit dem Conditioner (Venor®GeM Sample Preparation Kit) oder Puffer A (Microsart® AMP Extraction) hinzugegeben.
Proteinase K: 1 Röhrchen, gefriergetrocknet
Rehydratisierungspuffers: 1 Röhrchen
Die gefriergetrocknete Proteinase K ist in 550 µl des beigefügten Rehydratisierungspuffers zu lösen.
Das gefriergetrocknete Produkt sollte bei +2 bis +8 °C gelagert werden. Nach Rehydratisierung erfolgt die Lagerung bei ≤ -18 °C. Wiederholtes Auftauen und Einfrieren sollte vermieden und bei voraussichtlich > 5 Zyklen geeignete Aliquots angelegt werden.