- Nur online erhältlich

Lassen Sie sich über Produktupdates informieren.
Venor®GeM qEP basiert auf der quantitativen Real-time PCR (qPCR) für den schnellen (ca. 3 Stunden) und zuverlässigen Nachweis von Mykoplasmen in Zellkulturüberständen, Medien und Biopharmazeutika in Forschung und Industrie. Das Kit kann mit jedem FAM™ und HEX™ kompatiblen Real-time PCR Gerät verwendet werden.
Alle bisher als Kontaminanten von Zellkulturen und Medienkomponenten beschriebenen Mollicutes (Mycoplasma, Acholeplasma, Spiroplasma) Arten werden über die Amplifikation eines hoch konservierten rRNA Operons, der 16S rRNA kodierenden Region des Mykoplasmengenoms, spezifisch nachgewiesen. Die mykoplasmenspezifische Amplifikation wird bei 520 nm (FAM™ Kanal) detektiert. Falsch negative Ergebnisse durch z.B. PCR-Inhibitoren oder Fehler bei der DNA Extraktion werden durch eine interne Amplifikationskontrolle, die dem PCR Master Mix beigefügt werden kann, angezeigt. Die interne Amplifikationskontrolle wird bei 560 nm (HEX™ Kanal) detektiert.
TaqMan® basierter Assay mit FAM™ und HEX™ markierten Sonden.
Anwendbar in Forschung und Industrie zum direktem Nachweis von Mollicutes (Mycoplasma, Acholeplasma, Spiroplasma) Kontaminationen in Zellkulturen und Biopharmazeutika. Zur Testung nach EP 2.6.7, USP <1071> und JP G3.
Lyophilisierte Mix: Primersets / Nukleotide / Sonde / Polymerase in Aliquots von je 25 Reaktionen
Rehydratisierungspuffer
Lyophilisierte Positivkontrolle
Lyophilisierte Interne Amplifikationskontrolle
PCR grade water
Cycler-basiert, Real-time PCR
PCR Reaktionsgefäße
Optional für Prozessvalidierung und EP 2.6.7 / JP G3 konforme Testung:
Interne Kontroll-DNA (4 Röhrchen für jeweils 300 µl Interne Amplifikationskontrolle; Art.-Nr. 11-9905)
10CFU™ Sensitivity Standards, verfügbar für alle in der EP 2.6.7 und JP G3 aufgeführten Mykoplasmenspezies
qPCR Cycler mit FAM™ und HEX™ Filter
Variable Mikroliterpipetten
Tischzentrifuge für 1,5 ml Reaktionsgefäße
Die ungeöffneten Komponenten sind bei +2 °C bis +8 °C bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum zu lagern. Nach der Rehydratisierung müssen die Komponenten bei ≤ -18 °C gelagert werden.
Ja.
Bitte beachten Sie, dass die Validierungsdaten nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt werden. EP 2.6.7 weißt darauf hin „Where commercial kits are used […], documented validation points already covered by the kit manufacturer can replace validation by the user. Nevertheless, the performance of the kit with respect to its intended use has to be demonstrated by the user (e.g. detection limit, robustness, cross-detection of other classes of bacteria.” Bitte kontaktieren Sie uns falls Sie Unterstützung benötigen.
Dieses Produkt bietet Minerva Biolabs als Gratisprobe zum Testen an:
Gratisprobe anfragen