Venor®GeM Classic

Art.-Nr.: 11-1025

150,70 €

Dateien zum Download:

Venor®GeM Classic Technical Note für Venor®GeM Classic

Technical Notes sind für unsere Kunden mit einem Kundenkonto zugänglich oder können nachfolgend angefordert werden.
>> Registriere ein Konto
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an:

The e-mail seems to be incorrect
Technical Note schicken
close
cancel Unfortunately an error ocurred and the Technical Note has not been sent.
You can try again. If the problem persists please contact us at info@minerva-biolabs.com
Try again
close
check_circle Technichal Note wurde erfolgreich gesendet.
Newsletter:
close
close
This store cannot sell to USA, Canada and Mexico.
If you want your order to be delivered to these countries please visit our American store: https://minervabiolabs.us

Venor®GeM Classic ermöglicht den schnellen und zuverlässigen Nachweis von Mykoplasmen in Zellkulturüberständen, -medien und Biopharmazeutika in Forschung und Industrie durch konventionelle PCR. Alle bisher als Kontaminanten von Zellkulturen und Medienkomponenten beschriebenen Mollicutes (Mycoplasma, Acholeplasma, Spiroplasma) Arten werden über die Amplifikation eines hoch konservierten rRNA Operons, der 16S rRNA kodierenden Region des Mykoplasmengenoms, spezifisch nachgewiesen. Die mykoplasmenspezifische Amplifikation wird durch Gelelektrophorese bei 265-278 bp nachgewiesen. Falsch negative Ergebnisse durch z.B. PCR-Inhibitoren oder Fehler bei der DNA Extraktion werden durch eine interne Amplifikationskontrolle, die dem PCR Master Mix beigefügt werden kann, angezeigt. Die interne Amplifikationskontrolle wird als 191 bp DNA-Bande detektiert.

PCR-Typ

Konventionelle, Endpunkt-PCR mit Gelelektrophoreseauswertung

Anwendungsbereich

Anwendbar in Forschung und Industrie zur Direkttestung von Zellkulturen und biologischen Materialien. Nur für Forschungszwecke! Keine Verwendung in der klinischen Diagnostik oder zur Testung von menschlichen Proben.

Kitzusammensetzung

  • Lyophilisierter Mix: Primersets / Nukleotide in Aliquots von je 25 Reaktionen
  • 10x Reaktionspuffer (optimiert für die MB Taq DNA Polymerase)
  • Lyophilisierte Positivkontroll-DNA
  • Lyophilisierte Interne Amplifikationskontrolle
  • PCR Grade Water

Packungsgrößen

  • Art.-Nr. 11-1025 25 Reaktionen
  • Art.-Nr. 11-1050 50 Reaktionen
  • Art.-Nr. 11-1100 100 Reaktionen
  • Art.-Nr. 11-1250 250 Reaktionen

Ergebnisevaluierung

Gelelektrophorese

Benötigtes Verbrauchsmaterial

  • Taq DNA Polymerase. Wir empfehlen unsere zuverlässige hot-start MB Taq DNA Polymerase, Art.-Nr. 53-0050/-0100/-0200/-0250 oder 53-1050/-1100/-1200/-1250.
  • PCR-Reaktionsgefäße
  • Erforderlich für EP 2.6.7 / JP G3 konforme Testung:
  • DNA-Extraktionskit, z.B. Venor®GeM Probenvorbereitungskit (Kat. Nr. 56-1010/50/200)
  • Optional für Prozessvalidierung und EP 2.6.7 und JP G3 konforme Testung
  • Internal Control DNA extra (4 Röhrchen für jeweils 300 µl Interne Amplifikationskontrolle; Art.-Nr. 11-1905)
  • 10CFU™ Sensitivity Standards und 100CFU™ Sensitivity Standards, verfügbar für alle in der EP 2.6.7 und JP G3 aufgeführten Mykoplasmenspezies.

Benötigte Laborausstattung

  • PCR-Cycler für konventionelle PCR
  • Agarosegel-Elektrophorese und DNA-Färbesystem
  • Pipetten
  • Tischzentrifuge

Haltbarkeit und Lagerung

Die ungeöffneten Komponenten sind bei +2 °C bis +8 °C bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum zu lagern. Nach der Rehydratisierung müssen die Komponenten bei ≤ -18 °C gelagert werden.

EP 2.6.7 / JP G3 Compliance

Venor®GeM Classic kann zur Qualitätstestung von biologischen Materialen wie Zellbänken, autologen Zellen, Kulturmedien sowie von Bulk- und Endprodukttestung gemäß EP 2.6.7/JP G3 nach geeigneter Probenvorbereitung und Prozessvalidierung angewendet werden.

Fig. Amplifizierte PCR-Produkte auf einem Standard Agarosegel.